Ja, den flipdot gibt es noch und wir sind auch alle munter und wohl
auf.
An dieser Stelle wollen wir aufgrund häufiger Nachfragen noch einmal auf
unsere aktuelle Regelung in der Corona-Zeit hinweisen.
Es finden leider weiterhin keine offenen Veranstaltungen statt. Darunter
fällt auch unser regulärer offener Dienstag.
Interessierte können sich gerne bei uns im Chat melden, wo wir uns
aktuell, virtuell des öfteren treffen.
Kontaktmöglichkeiten findet ihr wie gehabt hier: Kontakt
Vor kurzem erhielten wir Hinweise auf mögliche technische Mängel in der
Pflegekammerumfrage Niedersachsen. Ca. 80.000 Pflegekräfte sollten in
dieser Umfrage Stellung zu ihrer Einstellung zur Pflegekammer und deren
Arbeit nehmen. In dem Fragebogen wurden neben den fachlichen Fragen
grobe Angaben zum Tätigkeitsbereich, Berufserfahrung, Alter und
Postleitzahlbereichen erhoben.
Wir möchten anhand der uns vorliegenden Informationen einige Dinge
einordnen.
Ein Link zur Umfrage wurde öffentlich geteilt. Augenscheinlich war es
möglich, die Umfrage ohne weitere Authentifizierung durchzuführen. Durch
den Link ließen sich die Antworten einer bereits teilweise ausgefüllten
Umfrage einsehen. Beim Neuladen der Seite wurden unterschiedliche
Antworten angezeigt. Die Ursache können wir als Außenstehende nicht
zweifelsfrei ermitteln und es Bedarf einer Aufklärung durch den
Dienstleister.
Besonders ärgere die Ministerin, dass durch die unerlaubten Zugriffe
Pflegekräfte wertvoller Zeit beraubt wurden: „Die Pflegekräfte sind in
ihrem Beruf außergewöhnlichen Belastungen ausgesetzt und uns ist sehr
bewusst, dass die Beteiligung an einer umfangreichen Umfrage eine
zusätzliche zeitliche Belastung darstellt. Durch die
Manipulationsversuche wurde dieser Zeitaufwand nun mutwillig zunichte
gemacht.“
— Dr. Carola
Reiman
Uns liegen keine Hinweise vor, dass ein mutwilliger Angriff erfolgte.
Das Umfragesystem hat ein ungewöhnliches Verhalten gezeigt, welches
Anlass zu Bedenken gegeben hat. Diese Bedenken wurden an den Betreiber
herangetragen, welcher entsprechend reagiert hat. Durch den öffentlichen
Link besteht eventuell die Möglichkeit, dass jedermann versehentlich
Antworten geändert haben könnte.
Wir hoffen auf eine technische Aufarbeitung des zugrundeliegenden
Problems durch den Dienstleister.
Wir bedanken uns an der Stelle bei den Beteiligten für ihr Vertrauen und
den verantwortungsvollen Umgang mit dem Vorfall. Der Betreiber der
Umfrage hat schnell reagiert, um einen möglichen Missbrauch zu
vermeiden.
Gesichtsmasken helfen Krankenhauspersonal dabei, sich vor Corona zu
schützen.

Das Hammertime hat bereits eine
Menge an Masken gedruckt. Auch wir produzieren welche - schaut uns doch
live zu, wie sie mit dem 3D-Drucker gedruckt werden. Ihr könnt auch
Fragen stellen, besucht dafür einfach unseren Voicechat auf
mumble.flipdot.org (Siehe Artikel zum virtuellen
Space)
Livestream auf Twitch
Wir haben beim Hackathon der Bundesregierung gegen Corona teilgenommen.
Schaut doch gerne bei YouTube vorbei und lasst uns einen Daumen da:
https://www.youtube.com/watch?v=3uElhbFbeVY
Besucher sind in allen unseren Räumen via Mumble herzlich willkommen -
aufgrund der aktuellen SARS-CoV-2-Situation entfällt hierfür die
"Besucher nur am Dienstag" - Regelung - alle brauchen jetzt soziale
Kontakte!

mumble.flipdot.org
Clients:
Android
Linux
weitere
Direkt in die Räume:
Eingangsschleuse
Elektroecke
Küche
Sofaecke
Werkstatt
Aufgrund der aktuellen Situation ist der flipdot bis zum 30. April
nicht wie üblich am Dienstag für Besucher geöffnet. Wir empfehlen
Mitgliedern mit Schlüsselzugang, ihre Besuche auf ein Minimum zu
reduzieren.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Update [16.03.2020]: Auch Mitgliedern ist der Zugang zum Space
untersagt, die digitalen Schlüssel wurden deaktiviert. Mitteilung auf
bundesregierung.de
Wir haben beim Kulturnapf Kassel ein Interview über uns gegeben. Erfahrt
mehr über uns im Podcast-Format!

Interview auf
Soundcloud
Hört euch auch die anderen Folgen an: Kulturnapf_Kassel auf
Soundcloud
Wir haben eine Anzeige im Triebwerk
9 aufgegeben. Das Ergebnis fasst
den üblichen Dienstag im Space graphisch super zusammen:

Die Koloration basiert auf der vorherigen
Skizze.
Vielen Dank an MIMend für die tolle Umsetzung. Mehr gibts auf ihrem
Instagram und ihrer
Webseite zu sehen.

Im Oktober letzten Jahres hatten wir unsere Jubiläumsfeier (siehe
Blogeintrag).
Einige der gehaltenen Talks haben wir aufgezeichnet. Das C3VOC hat uns
ermöglicht, unsere Videos auf
media.ccc.de
zu veröffentlichen. Schaut doch mal rein!
Hier eine kleiner Auszug:
Chemie und Physik beim Kochen und Brot backen
CUDA Basics
Esperanto: Wie funktioniert eine Plansprache?
Mehr ansehen: https://media.ccc.de/b/conferences/hackumenta
2020-02-11 um 20:00 Uhr im Space Zelluläre Automaten

- Kein Vorwissen benötigt
- Conway's Game of Life
- 2D Zelluläre Automaten
- Entdeckung neuer Regeln
- Interaktive Software
- Technik kann Kunst und Schönheit schaffen
Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen, Eintritt ist frei.
Folien
herunterladen